Inhalt des Dokuments
Videolabor für qualitative Interaktions- und Performanzanalysen (insbesondere Videographie)
Das Videoanalyse-Labor am Fachgebiet Allgemeine Soziologie, insbesondere Theorie moderner Gesellschaften (Leitung: Prof. Dr. Hubert Knoblauch), ist Bestandteil einer dreigliedrigen Labor-Struktur am Institut für Soziologie (IfS) der Technischen Universität Berlin, die sich, neben dem Videolabor, aus dem Netzwerk- und dem Technographie-Labor zusammensetzt.
Das Videolabor wurde als Studienreformprojekt installiert, dessen Ziel es ist, in der Verknüpfung von Forschung und Lehre, Studierenden sowie Prä- und Postdoktorand/-innen die Möglichkeit zu geben, (selbst erhobene) audio-visuelle Forschungsdaten selbstständig zu bearbeiten und/oder in Fachgebiets-öffentlichen Datensitzungen zu analysieren und zu diskutieren. Zudem besteht die Möglichkeit, an Datensitzungen von Forschenden teilzunehmen, die bereits über Erfahrungen im Bereich der audio-visuellen Datenanalyse verfügen. Schließlich wird Mitarbeiter/-innen und Studierenden am IfS auch Technik (Kameras und weiteres Equipment) sowie Know-How zur Verfügung gestellt, um videographische Qualifikationsarbeiten zu erstellen.
Neben dem Austausch innerhalb des Fachgebiets bzw. des IfS, dient das Videolabor regelmäßig auch Gastwissenschaftler/-innen aus dem In- und Ausland als Forschungsstätte.
Das Videolab kooperiert mit zahlreichen Einrichtungen für qualitative audio-visuelle Forschung, darunter
- das Videoanalyse-Labor am Lehrstuhl für Kultur- und Religionssoziologie der Universität Bayreuth,
- die Nachwuchsforschungsgruppe Videoanalyse.net,
- das Center for Work, Interaction and Technology (W.I.T.) am King´s College (London)
sowie zahlreiche andere Einrichtungen im In- und Ausland.
Seit 2018 ist das DFG-geförderte Infrastrukturprojekt aviDa - Entwicklung einer Forschungsdateninfrastruktur für audio-visuelle Daten der Qualitativen Sozialforschung (Leitung: Prof. Dr. Hubert Knoblauch; wissenschaftliche Koordination: René Wilke) am Videolabor ansässig.
Haben Sie Interesse an einer eigenen Datensitzung/an einer Datensitzung teilzunehmen?
Hier finden Sie die aktuelle Termine der Datensitzungen. Wenn Sie an einer Datensitzung teilnehmen oder eigene Daten vorstellen und diskutieren möchten, bitte wenden Sie sich per E-Mail an Theresa Vollmer.
Möchten Sie technisches Equipment leihen?
Am Videolab können Mitarbeiter/-innen sowie Studierende am IfS technisches Equipment für die Videographie ausleihen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Willi Pröbrock oder direkt an das Videolab.