Page Content
There is no English translation for this web page.
Forschung
laufende Forschungsprojekte
- aviDa [1] | Projektleitung: Prof. Hubert Knoblauch [2], wissenschaftlicher Mitarbeiter: René Wilke [3], Förderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Zentren der Koordination [4] | Projektleitung: Prof. Hubert Knoblauch [5], wissenschaftliche Mitarbeiter: Arne Janz [6], David Joshua Schröder [7], Förderung: DFG
- Publikumsemotionen in Sport und Religion [8] | Projektleitung: Prof. Hubert Knoblauch [9], wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen: Meike Haken [10], Michael Wetzels [11], Förderung: DFG
abgeschlossene Forschungsprojekte
- Bildkomunikation in der Wissenschaft am Fallbeispiel der Computational Neuroscience [12] | Projektleitung: Prof. Hubert Knoblauch [13], wissenschaftliche Mitarbeiter: Dr. Eric Lettkemann, René Wilke, M.A., Förderung: TU-Anschubfinanzierung, DFG
- Audiovisuelle Kulturen der Selbstthematisierung [14] | Projektleitung: Dr. Boris Traue [15], studentische Hilfskräfte: Anja Schünzel, B.A [16]., René Wilke, M.A. [17], Gunnar Fleischer, Förderung: TU-Anschubfinanzierung, DFG
- Audiovisuelle Forschungsinstrumente in der Soziologie: Methodenentwicklung in deutsch-französischer Zusammenarbeit (2011-2012) | Projektleitung: Dr. Mathias Blanc, Förderung: DAAD
- Die Performanz des Emotionalen im Kontext der religiösen Erfahrung [18](2010-2013) |Projektleitung: Dr. Regine Herbrik [19], Prof. Hubert Knoblauch [20] | Vertretung: Dr. Mathias Blanc, Förderung: DFG
- Die Performanz visuell unterstützter mündlicher Präsentationen. Gattungsanalytische Untersuchung einer paradigmatischen Kommunikationsform in der ›Wissensgesellschaft‹ (2004-2007) | Projektleitung: Prof. Hubert Knoblauch [21], Mitarbeiter/-innen: Dr. Bernt Schnettler [22], Anika König, M.A. [23], Frederic S. Pötzsch, M.A., Förderung: DFG
Qualifikationsarbeiten
Laufende Qualifikationsarbeiten
- Lars Mojem: Die Start-up Szene als Kontext und die Pitch-Präsentation als Format und Gattung der reflexiven Innovation. (Promotion)
- René Wilke [24]: Wissenschaft kommuniziert. Eine wissenssoziologische Gattungsanalyse des Group-Talk am Beispiel der Computational Neuroscience. (Promotion)
Abgeschlossene Qualifikationsarbeiten
- Aris Harkat: [25] Körper & Ware in Interaktion – Eine theoretisch-empirische Analyse exemplarischer Fallbeispiele des (Ver)Kaufens (MA-Thesis)
- René Tuma [26]: Vernacular Video Analysis [27] (Promotion)
- Miira Hill [28]: Präsentieren am Puls der Zeit: Herausforderungen innovativer Wissenschafts- (Re)Präsentationen [29]
- Christian Kiesow: Exotische Sphären - eine wissenssoziologische Studie zu Kommunikation, Interaktion und Visualität in der mathematischen Forschung (Promotion)
- Anja Schünzel: Anorexia nervosa. Zur kommunikativen Konstruktion (pro)anorektischer Wirklichkeit (MA-Thesis)
- Theresa Saal: Die Mediatisierung von Capoeira – Körperpraktiken im Internet (MA-Thesis)
- Sezgin Sönmez: Protestereignisse auf Video: Zur Bedeutung der Occupy-Bewegung im Zuge politisch-symbolischer Besetzungspraktiken (Abschlussarbeit Lehrforschungsprojekt Videoamateure im Netz [30], 2013)
- Patrick Schubert: Die Papierflieger – Gemeinsam statt einsam. Versuch der soziologischen Annäherung an ein Phänomen moderner Vergesellschaftung. Patrick Schubert (Abschlussarbeit Lehrforschungsprojekt Videoamateure im Netz, 2013)
- Anja Schünzel: Das thinspo-Video. Eine Technik der Selbstaffizierung [31] (Abschlussarbeit Lehrforschungsprojekt Videoamateure im Netz [32], 2013)
- René Wilke [33]: Youtube-Porn. Neue Formen nicht-expliziter erotischer Amateur-Selbstdarstellung im Webvideo (Abschlussarbeit Lehrforschungsprojekt Videoamateure im Netz [34], 2013)
- Der Youtube Channel "Transkrauts". Wie positionieren sich die TransKrauts zur heterosexuellen Matrix und inwiefern nutzen sie das ihnen inhärente Potenzial, um etwas an dieser verfestigten Struktur zu verändern?
- Jennifer Blasinski, Kristin Hübner, Lisa Purzitza: (Abschlussarbeit Lehrforschungsprojekt Videoamateure im Netz [35], 2013)
- Theresa Saal: Capoeira auf YouTube – eine Körperpraxis im Web 2.0 (Abschlussarbeit Lehrforschungsprojekt Videoamateure im Netz [36], 2013)
- Jule Marie Lorenzen [37]: Powerpoint in der Schule (Diplomarbeit, 2010)
- Regine Herbrik [38]: Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten - Zwischen Rahmung Präsenz und Möglichkeitsdenken (Dissertation, 2009)
- Bernt Schnettler [39]: Interpretative Video-Analysis in Sociology of Knowledge. Contributions to the Methodology and Theory of Communicative Genres and Social Forms (Habilitationsprojekt)
- Lisa-Marian Schmidt: Bilder in der Wissenschaft. Praktiken der Sichtbarmachung in der Neuroinformatik.(Diplomarbeit, 2009)
- René Tuma [40]: Visuelles Wissen in der Dermatologie (Diplomarbeit an der TU Berlin und MA-Thesis am King’s College London, 2008)
- Roman Pernack [41]: Das Wagendorf ›Lohmühle‹ in Berlin-Treptow – eine stadtethnographisch-dokumentarische Untersuchung als Beispiel für Film in der Visuellen Soziologie (Magisterarbeit plus 2 DVDs, 2007)
- Annette Scharmach: Feuerwehrnotrufsysteme: Veränderungen der Interaktionsstrukturen und des Arbeitskontextes bei der Bearbeitung von Feuerwehrnotrufgesprächen.(Diplomarbeit, 2007)
- Lisa-Marian Schmidt [42]: Visualisierungen in der Neuroinformatik (Abschlussarbeit Lehrforschungsprojekt, 2007)
- Sabine Petschke: Marienerscheinungen als soziale Veranstaltung. Eine religionssoziologische Untersuchung der Marpinger Marienerscheinungen (Magisterarbeit, 2007)
- Claudia Rühle: Auf der Hinterbühne des Radios – Eine soziologische Betrachtung der Radiomoderatoren bei ihrer Arbeit im Selbstfahrerstudio mittels Videosequenzanalyse (Abschlussarbeit Lehrforschungsprojekt, 2007)
- Felix Degenhardt, Aljoscha Nick, Kai von Vormann: Auktionen: Akteurskonstellation und Struktur – eine ethnographische Betrachtung (Abschlussarbeit Lehrforschungsprojekt, 2007)
- Jule Lorenzen [43], Sylvia Babke, Christin Wrasse: Die Arbeit am Film-Set (Abschlussarbeit Lehrforschungsprojekt, 2006)
nde_forschungsprojekte/avida/
e/parameter/en/font2/maxhilfe/
t_projects/centers_of_coordination/parameter/en/font2/m
axhilfe/
/parameter/en/font2/maxhilfe/
hroeder/parameter/en/font2/maxhilfe/
ken/parameter/en/font2/maxhilfe/
ael_wetzels/parameter/en/font2/maxhilfe/
chlossene_forschungsprojekte/visual_communication/param
eter/en/font2/maxhilfe/
dentische_hilfskraefte_tutoren/rene_wilke/
end/projekte/religion/index.html
ttler/index.html
ter/freie/koenig/index.html
ke/parameter/en/font2/maxhilfe/
rtenkolleg/kollegiatinnen/hill_miira/
ideoamateure-netz
ideoamateure-netz
ideoamateure-netz
ideoamateure-netz
ideoamateure-netz
ttler/index.html
ns/
liche-mitarbeiterinnen/lisa-marian-schmidt/
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008