Inhalt des Dokuments
Workshop „Visuelle Analyse und Diskursanalyse"
[1]
- © Roland Brückner
Konzeption &
Organisation: Mathias Blanc & Boris Traue
Veranstaltungsort:
Technische Universität Berlin
Institut für Soziologie
Fraunhoferstr. 33-36
10587 Berlin
Raum FH 919
12:30-13:30 | Ankommen |
13:30-14:00 | Begrüßung und
Einführung |
14:00-15:00 | Ein lustvoller
Machtkampf – methodologische Überlegungen zur sozialen
Produktivität der Bilder und den Möglichkeiten visueller
Diskursanalyse Antke Engel, Institut für Queer Theory Hamburg/Berlin |
15:00-
16:00 | Wo man hinschaut Kalter Krieg?
Forschungspragmatische Annäherungen an eine Visuelle Diskursanalyse
des beginnenden Kalten Krieges im ost-westdeutschen Vergleich Silke Betscher, Universität Bremen |
16:00-16:30 | Kaffeepause
|
16:30-17:30 | Kommunikationsregime des
Webvideo. Überlegungen zur wissenssoziologischen Untersuchung
audiovisueller Diskurse und Atmosphären Boris Traue, TU Berlin |
17:30-18:30 | Sims Revisited. Die
visuellen Stile von Machinima Mashups Ramon Reichert, Universität Wien |
20:00 | Abendessen |
09:30-10:30 | Vom Bild zum Topos und
zurück. Möglichkeiten und Grenzen Visueller Diskursanalyse des Films
Antonia Schmid, Universität Potsdam |
10:30-11:30 | Dokumentarfilmische
Praktiken: Spannungen zwischen Beziehungsbild und Diskurs Mathias Blanc, Universität Strasburg/TU Berlin |
11:30-13:00 | Mittagessen
|
13:00-14:00 | Zur
Ikonizität der Diskurse: Methodologische Perspektiven einer
semiotischen Diskursanalyse visueller Praktiken Stefan Meier, TU Chemnitz |
14:00-15:00 | Abschlussrunde |
um/tu-poster-02-5_print.jpg
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008