Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Publikationen
2016 |
Von Schütz zu Slaby - Ein Vorschlag zur systematischen Integration von Emotionen in den sozialphänomenologischen Diskurs. In: Keller, R.; Raab, J. (Hrsg.): Wissensforschung - Forschungswissen. Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Beltz Juventa: Weinheim, 496-506. |
2017 |
(gem. mit Heiko Kirschner) "We sell emotions". Die kommunikative Konstruktion von Sportübertragungen am Beispiel Fußball und eSport. In: Reichertz, J.; Tuma, R. (Hrsg.): Der Kommunikative Konstruktivismus bei der Arbeit. BeltzJuventa: Weinheim/Basel, 256-290. |
(gem. mit Meike Haken) Jesus Christ Football Star? - Hybride Gottesdienste im Spannungsfeld intendierter Liturgie und Publikumspartizipation. In: Betz, G. J.; Hitzler, R.; Niederbacher, A.; Schäfer, L. (Hrsg.): Hybride Events. Zur Diskussion zeitgeistigfer Veranstaltungen. Springer VS: Wiesbaden, 201-215. |
2019 |
(gem. mit Hubert Knoblauch und Meike Haken) Videography of emotions and affectivity in social situations. In: Kahl, A. (Hrsg.): Analyzing Affective Societies: Methods and Methodologies. Routledge: London/New York, 162-179. |
(gem. mit Adam Czirak, Sophie Nikoleit, Friederike Oberkrome, Verena Straub und Robert Walter-Jochum) (P)reenactment. In: Slaby, J.; von Scheve, C. (Hrsg.): Affective Societies - Key Concepts. Routledge: London/New York, 200-209. |
(gem. mit Gerhard Thonhauser) Emotional sharing in football audiences. In: Journal of the Philosophy of Sport, 46 (2), 224-243. Open access: www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00948705.2019.1613159 |
Ethnographie. In: Schnettler, B.; Tuma, R.;vom Lehn, D.; Traue, B.;Eberle, T. S. (Hrsg.): Kleines Al(e)habet des Kommunikativen Konstruktivismus. Fundus Omnium Communicativum - Hubert Knoblauch zum 60. Geburtstag. Springer VS: Wiesbaden, 112-118. |
(gem. mit Christian Brandt, in Vorbereitung) “Love will tear us apart” – Affect, feeling, and emotion as processes of belonging in the cultural field of football at the examples of the German football clubs Hertha Berlin and HFC Falke. In: Revista Estudos Históricos. |
2020 |
(in Vorbereitung) Alles nur „Massenspaß“? - Zur empirischen Differenzierung des wissenssoziologischen Eventbegriffes am Beispiel der Bordeauxer Fanmeile zur Fußballeuropameisterschaft 2016. In: Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft. |
2017 |
Wachsendes Befremdungsempfinden von Fußballfans anlässlich der Europameisterschaft 2016. In: Blog des Sonderforschungsbereiches 1171 "Affective Societies" der Freien Universität Berlin. |
2018 |
Rezension zu: Sven Ismer - Wie der Fußball Deutsche macht. Die Fußballweltmeisterschaft 2006 in der Fernsehberichterstattung. Frankfurt am Main: Campus 2016. 389 Seiten. In: sozialer sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 440-448. |
2019 |
(gem. mit Adam Czirak, Sophie Nikoleit, Friederike Oberkrome, Verena Straub und Robert Walter-Jochum) Performance zwischen den Zeiten. Reenactments und Preenactments in Kunst und Wissenschaft. transcript: Bielefeld. |