1.3.-[18.]21.3.2020
| Forschungsaufenthalt und Workshopteilnahme [Datensitzung: "Coordinated and Coordinating Sounds of String Ensemble Playing: On the Challenges of Transcribing situational, interactively produced Music"] am King's College in London (Großbritannien) unter der Leitung von Prof. Christian Heath
|
[18.-]19.2.2020
| Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts für Soziologie der Universität Wien (Österreich): "Soziologie der Streichensembles. Zur Ethnographie und Methodologie ihrer Untersuchung" [und Workshopteilnahme: "Rahmenanalyse und Video"]
|
23.1.2020
| Im Rahmen eines Seminars zur interpretativen Videoanalyse in Bremen (Deutschland): "Unter die Haut – Zu einer Videographie des Tätowierens“
|
19.7.2019
| Im Rahmen des Berliner Methoden-Treffen (BMT) in Berlin (Deutschland): Workshop – „Videographie und Videoanalyse“
|
3.5.2019
| Im Rahmen des Workshops „Fokussierungen“ des Arbeitskreises interpretative Videoanalyse in Berlin (Deutschland): Datensitzung– „Form des Abbrechens eines Stückes“
|
7.12.2018
| Im Rahmen der internationalen Tagung „Resonanz als Paradigma der kulturwissenschaftlichen und soziologischen Musikforschung“ Frankfurt am Main (Deutschland): „Zur Soziologie des Streichquartettspiels“
|
7.9.2018
| Im Rahmen des RN20 „Qualitative Methods” der ESA „Unspoken, Unseen, Unheard of.“ In St. Gallen (Schweiz): „Ethnography of String Quartet Playing“
|
31.8.2017
| Im Rahmen der 13. Konferenz der ESA “(Un)Making Europe: Capitalism, Solidarities, Subjectivities” in Athen (Griechenland): „Videography of String Quartets. An Argument for the Subjectivity of Interactions“
|
12.6.2017
| Im Rahmen des Sommerworkshops „Advanced Summer Institute on video-based research methods at King´s College“ in London (Großbritannien): Datensitzung – „Koordination des Überganges zwischen zwei Musikteilen“
|
31.3.2017
| Im Rahmen des internationalen Workshops „Interdisciplinary Perspectives on the Exhibition. ‘Le mystère Le Nain‘ – Musée du Louvre-Lens“ in Lille (Frankreich): “Videography of the visitors‘ practice when looking at the paintings“ (Zusammen mit: Bernd Schnettler, Bernt Rebstein, Dirk vom Lehn und René Tuma)
|
11.1.2017
| Im Rahmen eines Seminars zur Qualitativen Sozialforschung in Bremen (Deutschland): „Videographie – Einführung in die interpretative Videointeraktionsanalyse“
|
26.8.2016
| Im Rahmen des RN20 „Qualitative Methods” der ESA „Consumption, Markets and Culture“ in Krakau (Polen): „Under the Skin. A Videography of Tattooing“
|