Inhalt des Dokuments
Aris Harkat
Mitarbeiter mit LehraufgabenTechnische Universität Berlin
Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
Institut für Soziologie
Fraunhoferstraße 33-36
Sekretariatszeichen FH 9-1
10587 Berlin
harkat@tu-berlin.de
Tel.: | 73680 |
Sekr.: | +49 (0)30 / 314 - 25291 |
Raum: | FH 904 |
Sprechstunde nach Vereinbarung.
Akademische Laufbahn
seit 2012 | Studium des Technischen Management und Marketing (B.Sc), der Sozial- (B.A.) und Rechtswissenschaften (Staatsexamen) sowie der Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (M.A.) an den Hochschulen Hamm-Lippstadt, der Philipps-Universität Marburg, der Humboldt Universität zu Berlin sowie an der Technischen Universität Berlin |
2012-2014 | Studentische Mitarbeiter im Dienste der Hochschule am International Office an der Hochschule Hamm-Lippstadt, Aufgaben: Organisation, Netzwerkbildung, Marktanalysen, Beratung von Outgoings und Betreuung ausländischer Studierender / Gäste |
2014-2017 | Werkstudent im Innen- und Außendienst der Deutschen Post AG, Niederlassung BRIEF Gießen |
2015-2017 | Studentischer Mitarbeiter & Tutor mit Lehraufgaben am Institut für Soziologie, Philipps-Universität Marburg in der AG ‚Allgemeine Soziologie‘ bei Herrn Prof. Dr. Markus Schroer |
02/2017 | Bachelor of Arts der Sozialwissenschaften, Philipps-Universität Marburg, Note der Abschlussarbeit: 1,0 / Gesamtnotendurchschnitt: 1,4 |
seit 02/2018 | Studentischer Mitarbeiter am DFG-Sonderforschungsbereich 1265 Re-Figuration von Räumen im Teilprojekt B02: Zentren der Koordination am Institut für Soziologie, Technischen Universität Berlin im FG ‚Allgemeine Soziologie‘ bei Herrn Prof. Dr. Hubert Knoblauch |
Zeitraum | Förderer |
2015-2017 | Excellenzförderung am Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg |
2017 | Deutschlandstipendium der TU Berlin von 862 Bewerbungen erreichter Rangplatz: 4 an der Fakultät VI, ausgeschieden durch das Losverfahren |
2018-2019 | Deutschlandstipendium der TU Berlin |
Abkürzung | Qualifikation |
T U Q | Hochschuldidaktische Ausbildung zum hochschulqualifizierten Tutor, Philipps-Universität Marburg |
M E Q | Hochschuldidaktische Ausbildung zum hochschulqualifizierten Mentor, Philipps-Universität Marburg |
T T T | Hochschuldidaktische Ausbildung zum hochschulqualifizierten Tutorenausbilder, Philipps-Universität Marburg |
JuLeiCa | Staatliche Jugendleiter-JuLeiCa-ausbildung, Jugendamt des Landkreises Schaumburg (NDS) |
Jahr | Vereinigung |
seit 2016 | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) |
seit 2018 | Vereinigung für Recht & Gesellschaft |
seit 2018 | Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit (BAR) |
Jahr | Institution / Funktion |
2007 - 2011 | BBS Stadthagen (NDS) / gewähltes Mitglied im Schulvorstand |
2008 - 2011 | BBS Stadthagen (NDS) / Jahrgangsprecher (11./12./13. Klasse) des Beruflichen Gymnasium Technik |
2009 - 2011 | BBS Stadthagen (NDS) / gewählter Schüler_innensprecher |
2014 - 2014 | AStA der Hochschule Hamm-Lippstadt / Referat für Rechts- und Auslandsangelegenheiten |
2016 - 2017 | AStA der Philipps-Universität Marburg / Härtefallstelle |
seit 06/2018 | Technische Universität Berlin / Institut für Soziologie / gewähltes Mitglied des Prüfungsausschusses |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe