Inhalt des Dokuments
Allgemeine Soziologie insbesondere Theorie moderner Gesellschaften |
Wissens- und Kultursoziologie |
Sprache, Interaktion und Kommunikation |
Religion in der Gegenwartsgesellschaft |
Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung |
Visuelle Soziologie |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Soziologische Theorien der Gegenwartsgesellschaft (BA SS 2017) Der frühe Marx (BA SS 2017) Massen, Kollektive, Kollektivitäten (MA SS 2017) Forschungswerkstatt: Allgemeine Soziologie (BA/MA SS 2017) UIVERSITÄT HAMBURG Seminar im berufsbegleitenden Masterprogramm "Higher Education", Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), 9.6.2017 FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Methoden-Werkstatt beim Berliner Methodentreffen (mit Bernt Schnettler) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Geschichte der Soziologie (BA WS 16/17) Populismus und Weltanschauung (BA/MA WS 16/17) Forschungswerkstatt (BA/MA WS 16/17) Interpretative Methoden (mit Nina Baur) (BA/MA WS 16/17) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Soziologische Theorien der Gegenwartsgesellschaft (BA SS 2016) Religionssoziologie (mit Meike Haken) (BA/MA SS 2016) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Geschichte der Soziologie (BA WS 2015/16) Wissenssoziolgie (MA WS 2015/16) Liebe und Hass - zur Soziologie der Emotionen und Affekte (BA/MA WS 2015/16) Forschungswerkstatt: Allgemeine Soziologie (BA/MA WS 2015/16) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Erving Goffman (BA/MA SS 2015) Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit (BA/MA SS 2015) BA Lehrforschungsprojekt (BA SS 2015) Forschungswerkstatt (SS 2015) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Soziologische Theorien und Diagnosen der Gegenwart (BA SS 2014) Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit (BA/MA SS 2014) Jüngere soziologische Kapitalismuskritik (BA/MA SS 2014) Forschungswerkstatt (SS 2014) |
METHODENWERKSTATT VIDEOANALYSE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ (BRUGG) (16.17.1.2014) |
"POPULÄRE SPIRITUALITÄT". WORKSHOP FÜR DOKTORANDEN SCHWEIZERISCHER THEOLOGISCHER FAKULTÄTEN. (5.-6.12.2013) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Einführung in die Soziologie (BA WS 2013/14) Soziologische Ethnographie (BA/MA WS 2013/14) Wissenssoziologie (MA WS 2013/14) Forschungswerkstatt kommunikativer Konstruktivismus (WS 2013/14) |
78. TAGUNG DER DGFE SEKTION EMPIRISCHE BILDUNGSFORSCHUNG Workshop Videoanalyse (24.9.2013) |
BERLINER METHODENTAGE/ FU BERLIN Forschungswerkstatt Videographie (12.7.2013) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Gegenwartstheorien (BA SS 2013) Soziologie der Sprache und des Sprechens (BA/MA SS 2013) Forschungswerkstatt (SS 2013) Seminar im Graduiertenkolleg Innovationsgesellschaft (SS 2013) |
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE ZÜRICH Forschungswerkstatt (1.-3.11. 2012) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Geschichte der Soziologie (BA Ws 2012/13) Georg Simmel ( BA/MA WS 2012/13) Wissenssoziologie (WS 2012/13) Forschungswerkstatt (WS 2012/13) |
FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ Video-Methodenwerkstatt (29.-30.8.2012) |
BERLINER METHODENTAGE/ FU BERLIN Forschungswerkstatt Videographie (13.-14.7.2012) |
UNIVERSITÄT LUXEMBURG Video-Methodenworkshop (3.-4.5.2012) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Soziologische Gegenwartstheorien (BA SS 2012) Ethnomethodologie (BA/MA 2012) Säkularisierung – Resakralisierung (MA SS 2012) Videoanalyse (MA SS 2012) |
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE ZÜRICH Video-Methodenweiterbildung (26.-28.1.2012) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Einführung in die Soziologie (PS WS 2011/12) Wissenssoziologie (HS WS 2011/12) Mediatisierung (HS WS 2011/12) Lehrforschungsprojekt (HS WS 2011/12) |
UNIVERSITÄT BASEL/SCHWEIZERISCHES METHODENFESTIVAL Forschungsatelier zur Videoanalyse (16.9.2011) |
UNIVERSITÉ DE LUXEMBOURG Workshop zur Videographie (14-16.7.2011) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Soziologische Theorie: Gegenwart (PS SS 2011) Diskurstheorie und Diskursanalyse (HS SS 2011) Alfred Schütz (HS SS 2011) Lehrforschungsseminar (SS 2011) Kolloquium |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Soziologische Theorie: Geschichte (PS WS 2010/11)) Wissenssoziologie (PS WS 2010/11) Actor- Network-Theorie (HS WS 2010/11) Kultur und Kommunikation (HS WS 2010/11) Kolloquium |
KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ Workshop zur Videographie (26.-27. 11.2009) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Habermas‘ Theorie des kommunikativen Handelns (HS WS 2009/10) Emotions, Culture and Society (HS WS 2009/10) Wissen und Gesellschaft (PS WS 2009/10) Einführung in die Soziologie (PS WS 2009/10) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Soziologische Gegenwartstheorien (PS 2009) Handlungstheorie und Handlungsanalyse (PS 2009) Videoanalyse und Workplace Studies (Lehrforschungsseminar 2008/9) The Social Construction of Reality and Other Constructions |
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE ZÜRICH Werkstatt: Video-Analyse empirischer Beiträge zur frühen Literalität (14.-17.1.2009) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Einführung in die Soziologie (PS 2008/9) Videoanalyse und Workplace Studies (Lehrforschungsseminar 2008/9) Lebende und tote Körper (HS WS 2008/9) Religion in Contemporary Society (Vorlesung, überfakultär, WS 2008/9) |
UNIVERSITE MARC BLOCH, STRASBOURG/ COLLEGE DOCTORAL EUROPEEN DES UNIVERISITES DE STRASBOURG Atelier sur « Schütz, Luckmann et la sociologie phénomenologique » |
FU BERLIN / BERLINER METHODENTREFFEN Videoanalyse (Workshop; m. Bernt Schnettler); 4.-5.8.2008 |
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE ZÜRICH Video-Analyse empirischer Beiträge zur frühen Literalität (24-27.6.2008) |
TECHNICAL UNIVERSITY OF BERLIN Gegenwartstheorien und Zeitdiagnosen der Soziologie (PS 2008) Kultur und Kommunikation (PS 2008) Wissenssoziologie (PS 2008) Soziologie des Neuen (HS 2008) |
HAIFA UNIVERSITY Workshop „Workplace Studies and Video Analysis“ (16.3.2008) PhD Workshop |
TECHNICAL UNIVERSITY TRONDHEIM Seminar „Video-Interaction-Analysis“, 23.11. 2007 |
EUROPEAN ACADEMY (BERLIN) Seminar „Videography“ im Rahmen der ESF- Tagung „Visual Methods“, 17.-19.9. 2007 |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Grundbegriffe der Soziologie (WS 2007/8) Geschichte der soziologischen Theorien (WS 2007/8) Phänomenologie und Soziologie (WS 2007/8) Die populäre Religion (WS 2007/8) |
UNIVERSITÄT WIEN Workshop des Graduiertenzentrums der Fakultät für Sozialwissenschaften (SS 2007): „Fokussierte Ethnographie“ |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Sozialstruktur Deutschlands und Europas (SS 2007) Soziologische Theorien und Gegenwartsdiagnosen (SS 2007) Wissenssoziologie (SS 2007) Internet, hybride Gemeinschaften und die Struktur der Gesellschaft |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Einführung in die Soziologie (WS 2006/7) Geschichte der Soziologie (WS 2006/7 Handlungstheorie (WS 2006/7) Die Wiederentdeckung des Subjekts (2006/7) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Grundbegriffe der Soziologie (WS 2005/6) Wissenssoziologie (WS 2005/6) Lehrforschungsseminare Workplace Studies (4-stündig, WS 2005/6) Kolloquium (WS 2005/6) |
UNIVERSITÄT SANKT GALLEN Wissenssoziologie und Wissensgesellschaft (SS 05; Bachelor-Stufe) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Grundlagen der Soziologie I (WS 04/05) Geschichte der Soziologie (WS 04/05) Europäische Kulturen und Gesellschaften (WS 04/05) Wissen Plus (WS 04/05) Kolloquium (zus. m. Bernt Schnettler; WS 04/05) |
UNIVERSITÄT SANKT GALLEN Wissenssoziologie und Wissensgesellschaft (SS 04; Bachelor-Stufe) |
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Soziologische Diagnosen (SS 04) Wissenssoziologie II (SS 2004) Magie und Technik (SS 2004) Erving Goffman (SS 2004) Kolloquium Allgemeine Soziologie und Organisationssoziologie (m. A. Windeler) Grundlagen der Soziologie I (WS 2003/4) Wissenschaftliches Propädeutikum (WS 2003/2004) Wissenssoziologie I (WS 2003/4) Phänomenologie und Soziologie (WS 2003/4) Videoanalyse (WS 2003/4) Kolloquium Allgemeine Soziologie (WS 2003/4) Europäische Kulturen und Gesellschaft (m. Bernt Schnettler) (SS 2003) Zeitdiagnosen und Gesellschaftstheorien (SS 2003) Vorlesung: Religionssoziologie (SS 2003) Visualisierung und visuelle Kultur (SS 2003) Kolloquium Allgemeine Soziologie (SS 2003) Grundlagen der Soziologie I (Grundbegriffe) ( WS 2002/3) Einführung in die Soziologie (Geschichte) (WS 2002/3) Wissen und Gesellschaft II: Gegenwärtige Wissenssoziologie (WS 2003/3) Individualisierung und Spaßgesellschaft (WS 2002/3) Kolloquium Allgemeine Soziologie (WS 2002/3) Grundlagen der Soziologie II: Die Gesellschaft Deutschlands (SS 2002) Wissen und Gesellschaft I: Die Geschichte der Wissenssoziologie (SS 2002) Interaktion und Kommunikation (SS 2002) Videoanalyse und Workplace Studies (SS 2002) |
UNIVERSITÄT ZÜRICH Religiöse Märkte, Medien und Milieus (WS 2001/2002) Tod und Sterben (WS 2001/2002) Religionswissenschaftliche Sozietät (WS 2001/2002) Proseminar Einführung in die Religionswissenschaft (SS 2001) Seminar Ekstatische Kultur (SS 2001) Religionwissenschaftliche Sozietät (SS 2001) Einführung in die Religionssoziologie (Vorlesung) (WS 2000/2001) Empirische Religionsforschung (WS 2000/2001) Religionswissenschaftliche Sozietät (zus. m. F. Stolz) |
UNIVERSITÄT DRESDEN Videoanalyse und Workplace Studies (WS 1999/2000) |
UNIVERSITÄT WIEN Einführung in die qualitative Sozialforschung (SS 1998) Videoanalysen und Workplace Studies (SS 1998) Vorlesung: Interaktion und Kommunikation (SS 1998) Methoden der qualitativen Sozialforschung (WS 1997/1998) |
UNIVERSITÄT BERN Einführung in die Religionssoziologie (WS 1996/97; Vorlesung) |
UNIVERSITÄT KONSTANZ Einführung in die Sportsoziologie (WS 1995/96) Arbeit, Kommunikation und die Informationsgesellschaft (WS 1995/1996) Seminar zur Religionssoziologie (WS 1996/97) |
FACHHOCHSCHULE WEINGARTEN: Ethik der Sozialarbeit. (Vorlesung). Hauptstudium Sozialpädagogik. (SS 1995). |
UNIVERSITÄT KONSTANZ Soziologie der Geschlechter (SS 1995) Emile Durkheim (Klassiker der Soziologie) (SS 1995) Einführung in die Sportsoziologie (WS 1994/95) Alfred Schütz (Klassiker der Soziologie). (WS 1994) Medien und Kommunikation (SS 1993/1994) Formen persuasiver Kommunikation (SS 1993/94, zus. m. Susanne Günthner und Thomas Luckmann) |
KARLS-UNIVERSITÄT PRAG: Communication in Modern Society. Vorlesungsreihe, Februar 1994. |
UNIVERSITÄT ZÜRICH: Religion und Kommunikation in der modernen Gesellschaft (WS 1993/94) |
UNIVERSITÄT KONSTANZ: Einführung in die Religionssoziologie (WS 1993/94) Formen persuasiver Kommunikation (Projektseminar zus.m. Th. Luckmann und S. Günthner; WS 1993/94; Hauptstudium) Die Soziologie Erving Goffmans (SS 1993/ Hauptstudium) Formen religiöser Kommunikation (Projektseminar, 2. Teil; zus. m. Th. Luckmann; SS 1993) Einführung in die Soziologie (WS 1992/93) Formen religiöser Kommunikation (Projektseminar, zus. m. Th. Luckmann; WS 1992/ 1993) Einführung in die Sportsoziologie (WS 1991/92) Sprache und kommunikatives Handeln (WS 1991/92) |
UNIVERSITY OF CALIFORNIA AT BERKELEY: Current Research on Interaction and Conversation (zus. m. M. Jacquemet) Biographie und Biographieforschung (zus. m. H. Pfeiffer, Romanistik, u. M. Wagner-Egelhaff, Germanistik) (WS 1989/90) Einführung in das wissenschaftliche Studium (WS 1989/90) Einführung in die Sportsoziologie (WS 1989/90) Mode und Moden (SS 1989) Soziologie des Sports (SS 1989) Körper, Bewegung, Spiel. Einführung in die Sportsoziologie (WS 1988/89) Technik, Methoden und Probleme der Feldforschung (mit besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Video-Aufnahmegeräten) (WS 1988/89). Soziologie der Werbung (SS 1988) Okkultismus, New Age und die 'unsichtbare Religion' (zus. m. Th. Luckmann; SS 1988). Einführung in die Soziologie der Wissenschaft (WS 1987/88) Religionssoziologie (zusammen m. Th. Luckmann; WS 1987/88) |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe