Inhalt des Dokuments
Meike Haken
[1]
- © Copyright??
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität Berlin
Fakultät VI: Planen
Bauen Umwelt
Institut für Soziologie
Fraunhoferstraße 33-36
Sekretariatszeichen FH 9-1
10587
Berlin
meike.haken@tu-berlin.de [2]
Tel.: | +49 (0)30
/ 314 - 79468 |
Sekr.: |
+49 (0)30 / 314 - 25291 |
Raum: |
FH 911 |
Herausgeberschaften
von Scheve, C., Berg, A. L., Haken, M. & Ural, N. Y. (Eds.): Affect and Emotion in Multi-Religious Secular Societies. Routledge, London.
Publikationen
2014
Haken, Meike (2014): Bericht zur qualitativen Befragung: Christenlehre – Religionsunterricht – Kindergottesdienst. In: Akremi, Leila; Merkel, Simone: Arbeit mit Kindern in Zahlen. Erhebung der Arbeit mit Kindern in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Tabellenband 2014. Veröffentlichung des Amtes für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, S. 77-84
URL: test-akd-ekbo.de/wp-content/uploads/AmK_in_Zahlen_Broschur_2014.pdf [3]
2015
Beckmann, Frieder; Haken, Meike; Muschner, Antonia (2015): Ein Park voller Atmosphären. Wahrnehmung und Herstellung von Atmosphären im Park am Gleisdreieck. In: Grosch, Leonard; Petrow, Constanze A.: Parks entwerfen. Berlins Park am Gleisdreieck oder die Kunst, lebendige Orte zu schaffen. Berlin: Jovis, S. 197-214
Beckmann, Frieder; Haken, Meike; Muschner, Antonia (2015): A Park Full of Atmospheres: The Perception and Production of Atmospheres in the Park am Gleisdreieck In: Grosch, Leonard; Petrow, Constanze A.: Designing Parks: Berlin’s Park am Gleisdreieck or the Art of Creating Lively Places. Berlin: Jovis, S. 197-214
2016
Haken, Meike; Nagel, Christoph (2016): Abschlussbericht zum Evaluationsprojekt. In: Merkel, Simone; Steinkühler, Martina; Tobaben, Anika; Haken, Meike; Nagel, Christoph: Junior.Bibel.Erzählen. Ein Erzählprojekt für 10-12 Jährige. Projektdokumentation. Veröffentlichung des Amtes für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, S. 75-128
URL: akd-ekbo.de/wp-content/uploads/JBE_Projektdokumentation.pdf [4]
Herbrik, Regine; Haken, Meike (2016): Religion aus kultursoziologischer Perspektive. In: Stephan Moebius, Katharina Scherke und Frithjof Nungesser (Hg.): Handbuch Kultursoziologie. Band 2: Theorien – Methoden – Felder. Wiesbaden: Springer VS, S. 613-629
2017
Haken, Meike (2017): Religiöse Kommunikation in der Konstruktion christlicher Großveranstaltungen. In: Reichertz, Jo; Tuma, René: Der kommunikative Konstruktivismus bei der Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 160-187
Haken, Meike; Wetzels, Michael (2017): Jesus Christ Football Star? - Hybride Gottesdienste im Spannungsfeld intendierter Liturgie und Publikumspartizipation. In: Betz, Gregor J.; Hitzler, Ronald; Niederbacher, Arne; Schäfer, Lisa (Hrsg.) Hybride Events: Zur Diskussion zeitgeistiger Veranstaltungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 201-2019
2019
Haken, Meike; Knoblauch, Hubert (2019): Thomas Luckmann. In: Pickel, Gert; Gärtner, Christel: Schlüsselwerke der Religionssoziologie. Wiesbaden: Springer
Haken, M., (2019). Religious Emotions in Christian Events. In: von Scheve, C., Berg, A. L., Haken, M. & Ural, N. Y. (Eds.): Affect and Emotion in Multi-Religious Secular Societies. Routledge, London.
Knoblauch, H., Wetzels, M., Haken, M. (2019). Videography of Emotions and Affectivity in Social Situations. In: Antje Kahl (Ed.), Analyzing Affective Societies. Routledge, London.
Haken, Meike (2019): K: Katholizismus. In: Schnettler, Bernt; Tuma, René; vom Lehm, Dirk; Traue, Boris; Eberle, Thomas S.: Kleines Al(e)phabet des Kommunikativen Konstruktivismus. Fundus Omnium Communicativum – Hubert Knoblauch zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: Springer, S. 233-239
2020
Haken, Meike (2020): Celebrations: Religious Events beyond the Dichotomy of Individualization and Communitization. In: Demmrich, Sarah; Riegel, Ulrich (Hrsg.): The Cultural Bias of Religiosity: Concepts, Measurements, and Results from Non-Western Perspectives, Special Issue: Journal of Empirical Theology, Band 33 (2020), Ausgabe 1 (Jun 2020), S. 100-121
Haken, Meike (2020): Die kommunikative Konstruktion religiöser Events und ihre affektive Ordnung. In: Knoblauch, Hubert (Hrsg.): Die Refiguration der Religion. Perspektiven der Religionssoziologie und Religionswissenschaft. Weinheim/Kassel: Beltz Juventa
Knoblauch, Hubert; Haken, Meike (2020): Kommunikative Formen der Predigt. Oder: Hermeneutik der Hermeneutik als kommunikatives Handeln. In: Hitzler, Ronald; Schröer, Norbert (Hrsg.): Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie. Weinheim/ Basel: Beltz-Juventa, S. 286-300
Knoblauch, Hubert; Haken, Meike (im Ersch.): Die Religion der anderen Moderne. In: Willems, Ulrich; Spohn, Ulrike; Gärtner, Christel: Handbuch Moderne und Religion. Frankfurt/N.Y.: Campus
Knoblauch, Hubert; Haken, Meike (im Ersch.): Videography, in: Michael Stausberg und Steven Engler (Hg.): The Routledge Handbook of Research Methods in the Study of Religion. London: Routledge
Vorträge
(2016) Tagung an der Technischen Universität Dortmund: Hybridisierung inszenierter Ereignisse
Titel: Jesus Christ Footballstar? – Hybride Gottesdienste im Spannungsfeld von intendierter Liturgie und Publikumspartizipation (mit Michael Wetzels).
(2016) International Conference on Social Science Methodology; Leicester RC 33; Session: Qualitative methods of emotion research
Title: "Audience emotions in religious events"
(2016) Ethnography and Qualitative Research Conference;
6th Edition Bergamo; Session: Immanence of seduction: for a
microinteractionist perspective on charisma
Title:
Charisma and Celebrity in religious contexts „Ratze“ in Berlin
(2016) International Workshop "Inside Out: Affect(s) in Multi-Religious Secular Societies of the CRC 1171 Affective Societies in Berlin
Title: Religious Emotions in Christian Events
(2018) Jahrestagung des SFB 1171 Affective Societies
Titel: Audience Emotions – Collective Affectivity in Sports and Religious Events (mit Hubert Knoblauch und Michael Wetzels)
(2019) International Conference "Religiosity in East and
West - Conceptual and Methodological Challenges in Münster;
Paper Session 2: Rituals and celebrations in East and West
Title: Celebrations - religious events beyond the dichotomy of
individualization and communitization
(2019) Visitor Programme "Religious Diversity and Tolerance in Germany" Europäische Akademie Berlin
Title: God is dead, isn’t he? Religion(s) and religious communities in Germany
(2019): Tagung der Sektion Religionssoziologie (DGS) "Religion und Populäre Kultur" in Berlin
Titel: Celebrations - die kommunikative Konstruktion religiöser Events
Lebenslauf
-
Seit 08/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FG Allgemeine Soziologie
- 08/2015-07/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
der Technischen Universität Berlin im Forschungsprojekt TP C02
„Publikumsemotionen in Sport und Religion“ des SFB 1171
Affective Socities der Freien Universität Berlin (zuständig
für den Bereich der Religion)
Projektseite: Publikumsemotionen in Sport und Religion [5]
Schulische Ausbildung/Studium
- 6/2020 Promotion
- 2013 – 2015 Masterstudium der Soziologie an der Technischen Universität Berlin; Abschluss: Master of Art
- 2013 – 2010 Bachelorstudium Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung an der Technischen Universität Berlin; Abschluss: Bachelor of Arts
- 2008 Externe Prüfung zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife in Hamburg; Abschluss: Abitur
- 1999 – 2002 Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin; Abschluss: Staatlich geprüfte Bühnentänzerin
- 1999 – 1995 Droste-Hülshoff-Gymnasium Berlin-Zehlendorf
Berufliche Erfahrungen
- 2015 Evaluationsstudie „Junior.Bibel.Erzählen“ in der Arbeit mit Kindern des Amtes für kirchliche Dienste der EKBO (Charlottenburg-Wilmersdorf)
- 2014 Praktikum in der Arbeit mit Kindern des Amtes für kirchliche Dienste der EKBO (Charlottenburg-Wilmersdorf)
- 2011 – 2013 Studentische Hilfskraft der Technischen Universität im Exzellenzclusterprojekt „Emotionalisierung der Religion“ der Freien Universität Berlin
- 2010 Praktikum im betreuten Einzelwohnen der Caritas; Pfalzburgerstraße Berlin
- 2009-2010 Ehrenamtliche Dozentin für Kreativen Kindertanz im Nachbarschaftshaus Lilienthal Berlin-Lichterfelde
- 2002-2010 Ensemblemitglied in der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz
Mitgliedschaften
- ehemalige Stipendiatin (Alumni) der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Mitglied der Sektion Wissenssoziologie der DGS, Mitglied der Sektion Religionssoziologie der DGS
Weitere Qualifikationen
- seit Mai 2019 1. Vorsitzende des Fördervereins „Freunde der Bernd-Ryke-Grundschule in Spandau e.V.“; seit September 2018 Dozentin für tänzerische Früherziehung und Ballett in der Ballettschule Ilona und Juliane Schierlitz
WIN_20180709_10_23_54_Pro.jpg
nfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/98551/?no_cache=1
&ask_mail=YHOM6wALoGqBJ6BCP12dvJtusPR2itvrRLz1KOSum
aM%3D&ask_name=MEIKE%20HAKEN
ahlen_Broschur_2014.pdf
kumentation.pdf
/C/C02/index.html