Inhalt des Dokuments
zur Navigation
CV
2003 | Studium der Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung Diplom TU Berlin |
2004-2006 | Studentische Hilfskraft im DFG Forschungsprojekt Die Performanz visuell unterstützter mündlicher Präsentationen: Eine gattungsanalytische Untersuchung einer paradigmatischen Kommunikationsform (Leitung: Prof. Knoblauch) |
2006-2007 | Studentische Hilfskraft und Tutor am Institut für Soziologie, TU Berlin im FG ‚Allgemeine Soziologie - Theorie moderner Gesellschaft’ (Prof. Knoblauch) |
2007 | Förderung durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes |
2007-2008 | Studium am King´s College London, im MSc Medicine, Science & Society Programme |
2008 | Mitarbeit in Datensitzungen der Work, Interaction & Technology Research Group am King´s College London und Praktikum im dort angesiedelten Forschungsprojekt UTIFORO, Pervasive Computing for Markets |
2008 | Abschlussarbeit: MSc Dissertation: Learning to See – The Role of the Visual in Dermatology (King´s College London) |
seit 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Theorie moderner Gesellschaften (Prof.Knoblauch) an der Technischen Universität Berlin. |
Wise 13/14 | Forschungsaufenthalt in London (Brunel University & King´s College); Förderung durch den DAAD |
2014 | Einreichung der Dissertationsschrift und wissenschaftliche Aussprache. Titel: Vernacular Video Analysis - zur kommunikativen Video (Re-)Konstruktion. |
Ab November 2014 | Post-Doc Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Theorie moderner Gesellschaften (Prof.Knoblauch) an der Technischen Universität Berlin. |
Lehrveranstaltungen
Jahr | Name der Lehrveranstaltung (Typ) |
Wise 05/06 | Pierre Bourdieu – Politik und Theorie (A.S.) |
Sose 06 | Wissenssoziologie (Tut) |
Wise 06/07 | Klassiker der Soziologie (Tut) |
Sose 09 | Sozialstrukturanalyse der BRD und Europas (VL) |
Sose 09 | Bourdieu (HS) |
Wise 09/10 | Geschichte der Soziologie / Theorien der Soziologie 1 (VL) |
Wise 09/10 | Praxistheorie (HS) |
Sose 10 | Handlungstheorie (PS) |
Sose 10 | Sozialstrukturanalyse der BRD und Europas (VL) |
Sose 10 | Soziologische Theorien der Gegenwart / Theorien der Soziologie 2 (VL) |
SoSe 10 | Sommerschule der DGfE und Berliner Methodentreffen zum Thema Video-Interaktions-Analyse (Workshops) |
Wise 10/11 | Grundbegriffe der Soziologie (VL) |
Wise 10/11 | Video und Gesellschaft (HS) |
SoSe 11 | Grundbegriffe der Soziologie (PS/VL) |
SoSe 11 | Methodenkurs: Video-Interaktions-Analyse (HS) |
SoSe 11 | Handlungstheorien (PS) |
SoSe 11 | Berliner Methodentreffen zum Thema Video-Interaktions-Analyse (Workshop) |
WiSe 11/12 | Geschichte der Soziologie / Theorien der Soziologie 1 (VL) |
WiSe 11/12 | George Herbert Mead (HS) |
SoSe 12 | Berliner Methodentreffen zum Thema Video-Interaktions-Analyse (Workshop) |
WiSe 12/13 | Einführung in die Soziologie (VL) |
WiSe 12/13 | Soziologie des Experten/der Expertin (HS) |
SoSe 13 | Berliner Methodentreffen zum Thema Video-Interaktions-Analyse (Workshop) & Videoanalysekurs Doktorandengruppe Uni Bremen |
Sose 13 | Methodenkurs: Video-Interaktions-Analyse (HS) |
Sose 13 | Pierre Bourdieu Lektürekurs (Feine Unterschiede) (HS) |
2013 | Introduction to Qualitative Research Methods (at Graduate School) International Centre for Violence Research (ICVR) Univ. Bielefeld (1 Day) |
2014 | Workshop Videographie Karlshochschule Karlsruhe (2 Tage) |
SoSe 14 | Klassiker der Soziologie: Harold Garfinkel und die Ethnomethodologie |
SoSe 14 | Handeln - Interaktion - Praxis (PS) |
WiSe 14/15 | Theorien der Soziologie (1/2): Geschichte der Soziologie (VL) |
WiSe 14/15 | Soziologie der Spurensuche (HS) |
WiSe 14/15 | Wissenssoziologie (HS) |
SoSe 15 | Theorien der Soziologie (2/2): Gegenwärtige Theorien und Zeitdiagnosen (VL) |
SoSe 15 | Videographie (HS) in Kombination mit einem Lehrforschungsprojekt gemeinsam mit Hubert Knoblauch (1/2) |
SoSe 15 | Neuere Ansätze zur Erforschung sozialer Ungleichheit (HS) |
WiSe 15/16 | Lehrforschungsprojekt Videographie (2/2) |
WiSe 15/16 | Klassiker der Soziologie: Alfred Schütz (Lektüreseminar/HS) |
WiSe 15/16 | Politik der Sinne - Experimente zur multimodalen Kommunikation (Seminar mit Blockseminarbestandteilen - 4SWS) gemeinsam mit Jan-Peter Voß |
WiSe 15/16 | Methoden II - Qualitative Auswertungsverfahren (VL/IV) |