Inhalt des Dokuments
Ausgewählte Publikationen
Monographien |
Singh, A.
(2019): Wissenskommunikation im Sport. Zur kommunikativen Konstruktion
von Körperwissen im Nachwuchstraining, Wiesbaden: VS Verlag. DOI:
10.1007/978-3-658-25941-9 |
Hohmann, A., Singh,
A., & Voigt, L. (2017): Konzepte erfolgreichen
Nachwuchstrainings (KerN): Ab- schlussbericht zum Forschungsprojekt
"Langfristiger Leistungsaufbau im Nachwuchsleistungssport".
Hellenthal: Sportverlag Strauß. |
|
Anonym referierte
Zeitschriftenartikel und Buchkapitel |
Singh, A.
(u.R.): Situating action plans: preenacments as a resource of
knowledge communication in sports training, in: Ehmer, Oliver &
Brône, Geert (eds).
Instructing embodied knowledge. Multimodal approaches to interactive
practices for knowledge constitution, Linguistics Vanguard
(Mouton De Gruyter) |
Christmann, G., Singh,
A., Stollmann, J. & Bernhardt, C. (2020):
Visual Communication in Urban Design and Planning: The
Impact of Mediatisation(s) on the Construction of Urban Futures.
Urban Planning, 5(2), S. 1-9.
$this->_build_link_list($this->linkCount++,
"http://dx.doi.org/10.17645/up.v5i2.3279",
"dx.doi.org/10.17645/up.v5i2.3279 [1]")
|
Singh, A. & Christmann, G.
(2020): Citizen Participation in Digitised Environments in Berlin:
Visualising Spatial Knowledge in Urban Planning.
Urban Planning, 5(2), S. 71-83.
$this->_build_link_list($this->linkCount++,
"http://dx.doi.org/10.17645/up.v5i2.3030",
"dx.doi.org/10.17645/up.v5i2.3030 [2]") |
Singh,
A., Engel, F. & Kreher, S. (2018):
Heranwachsende im Dreieck des SGB-II Leistungsbezugs: Möglichkeiten
und Grenzen der Triangulation von Daten, Methoden und Perspektiven
für die Rekonstruktion kindlicher Lebenswelten, in: Uwe Flick &
Andreas Hirseland (Hrsg.): Explorationen am Rande der Gesellschaft -
Methodische Zugänge qualitativer Forschung zu den Innenwelten des
‚Hartz-IV-Bezugs‘, Sozialer Sinn Sonderheft 19(1), S.
11–43. doi.org/10.1515/sosi-2018-0001 [3] |
Wedelstaedt U. v. &
Singh, A. (2017): Intercorporeal with the Imaginary
– Training Body Schemes in Trampolining and Boxing, in: C. Meyer
& U. v. Wedelstaedt (eds.): Moving Bodies in Interaction –
Interacting Bodies in Motion: Intercorporeal and Interkinesthetic
Enaction in Sports, Amsterdam: John Benjamins, S. 323–344, doi:
10.1075/ais.8.13vwe |
Voigt, L., Singh, A. & Hohmann, A.
(2014): Vielseitigkeit als Ausbildungsstrategie im
leistungssportlichen Nachwuchstraining, in Sportwissenschaft,
44(3), S. 134–152, doi.org/10.1007/s12662-014-0333-0
[4] |
Singh, A. (2013): Die
Qualität der Spannung. Eine videographische Untersuchung zur
visuellen Kommunikation von verkörpertem Wissen im Trampolinturnen,
in: Bernt Schnettler & Alejandro Baer (Hrsg.) Visuelle Soziologie,
Soziale Welt 64, Sonderheft, S. 97–114, doi:
10.5771/0038-6073-2013-1-2-97
[5]
|
|
Ausgewählte Beiträge in
Sammelbänden |
Singh. A. (in Vorb.):
Professionelle Berührungen. Über Kontaktzonen des Sozialen im
sportlichen Nachwuchstraining und bei demenziellen
Diagnosesituationen, in: Keller, Reiner & Meuser, Michael (Hrsg.)
Die Körper der Anderen (Körperwissen III). Wiesbaden: VS
Verlag. |
Singh, A. (2020): „Where the
action is“? Zum Verhältnis von Situation und
Trajektorie am Beispiel einer fokussierten Ethnographie eines
stadtplanerischen Beteiligungsverfahrens, in: Poferl, Angelika;
Schroer, Norbert; Hitzler, Ronald; Klemm, Matthias & Kreher Simone
(Hrsg.) Ethnographie der Situation: Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer
Feldgegebenheiten, S. 308-323. Essen: Oldib. |
Singh, A.
(2020): Sekretieren und Sichtbarmachen. Zur kommunikativen Aushandlung
von Opazität und Transparenz in der partizipativen Stadtplanung. In:
Grenz, Tilo; Pfadenhauer, Michaela & Schlembach, Christoph (Hrsg.)
Kommunikative Wissenskulturen: Theoretische und empirische Erkundungen
in Gegenwart und Geschichte, S. 157-175. Weinheim: Beltz
Ju-venta. |
Singh, A.
(2019): Städtebauliche Planung im Wandel mediatisierter
Öffentlichkeiten Bürgerli-ches Engagement zwischen Partizipation und
politischem Aktivismus, in: Burzan, Nicole (Hg.) 2019: Komplexe
Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39.
Kon-gresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen
2018.
publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1058
[6] |
Singh, A. (2019): Körper, in:
Schnettler, Bernt; Tuma, René; vom Lehn, Dirk; Traue, Boris
&
Eberle, Thomas, E. (Hrsg.) Kleines Al(e)phabet des
Kommunikativen Konstruktivismus, Wiesbaden: VS, S. 289-297.
doi.org/10.1007/978-3-658-24958-8_12 [7] |
Singh, A.
(2018): Zur Repräsentation von Bewegung in Zeit und Raum –
praktische und methodologische Überlegungen zu einer
gegenstandsangemessenen Transkription am Beispiel von
Wissenskommunikation im Trampolintraining, in: Moritz, Christine,
Corsten, Michael (Hrsg.) Handbuch Qualitative Videoanalyse.
Method(olog)ische Herausforderungen – forschungspraktische
Perspektiven. S. 197–216. Wiesbaden: VS Verlag,
doi.org/10.1007/978-3-658-15894-1_12 [8] |
Singh, A.
& Albrecht, F. (2017): Technisierte und verkörperte Koordination:
Zur Aushandlung von Wissen und Praxis am Beispiel von Trampolinturnen,
Ingenieursausbildung und Öffentlichem Verkehr, in: Stefan Lessenich
(Hrsg.): Geschlossene Gesellschaften, Kongressband zum 38. Kongress
der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
$this->_build_link_list($this->linkCount++,
"http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/498",
"publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/498
[9]") |
Singh, A. Voigt, L. &
Hohmann, A. (2015): Konzepte erfolgreichen Nachwuchstrainings – Im
Spannungsfeld von „Profession“ und Erfahrungswissen: Erziehung als
Orientierung und Handlungsproblem, Leistungssport 45 (2), S.
11-16. |
Unveröffentlichte
Forschungsberichte |
Kreher, Simone; Schneider, Werner; Engel,
Florian; Götz, Susanne; Reinhardt, Anna; Rosendorfer, Tatjana;
Singh, Ajit; Thiel, Christian; Welsch, Nina (2017):
Lebenszusammenhänge in Mehrpersonen-Bedarfsgemeinschaften.
Abschlussbericht. Fulda/Augsburg/Nürnberg (unveröffentlicht), 457
S. |
essband_2018/article/view/1058
ssband_2016/article/view/498
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008