Inhalt des Dokuments
Social Distancing und neue Raumformen der Interaktion
____________
Im Rahmen des Projekts werden videografische Aufzeichnungen hergestellt, mittels derer die neuen Raum- und Interaktionsformen des „Social Distancing“ dokumentiert werden. Ziel ist es, darauf aufbauend das Verständnis komplexer, kulturell und situativ organisierten Dynamiken von öffentlichen Begegnungen im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen und Hygienemaßnahmen genauer zu verstehen. Die Studie erhebt deutschlandweit fokussiert und vergleichend Daten relevanter Alltagssituationen im öffentlichen Raum.
Dieses Projekt wird im Rahmen der „Grand Challenge: Pandemie“ aus Mitteln der Berlin University Alliance (BUA) finanziert.
Projektinformationen auf der Seite der BUA Sonderforschungsbereiches: www.berlin-university-alliance.de/commitments/grand-challenge-initiatives/call-pandemic-research/index.html [1]
Projektleitung: Dr. Rene Tuma [2] , Prof. Dr. Hubert Knoblauch [3] und Prof. Dr. Uwe Flick [4]
Wissenschaftlich mitarbeitend: Dr. Catrinel Crăciun [5] (FU Berlin)
Bei Fragen rund um das Forschungsprojekt wenden Sie sich bitte an Dr. René Tuma ( rene.tuma@tu-berlin.de [6] )
Projektbeteiligte:
Felix Albrecht, Paul
Eisewicht, Paul Goerigk, Catrinel Cracuin, Clemens Eisenmann, Leopold
Meinert, Christian Meier zu Verl, Verena Keysers, Sebastian Koch,
Anna-Eva Nebowsky, Helen Pach, Josua Sequenz, Lynn Sibert, Ajit Singh,
Uwe Flick (PI), Hubert Knoblauch (PI), René Tuma (PI), Sven Roesner
(Organisation)
In Kooperation mit dem DFG-Projekt aviDa, Koordination: Dr. René Wilke [7]
[8]
Infovideo der Berlin Unviersity Alliance „Wissen aus Berlin“
https://www.youtube.com/watch?v=EDElsiCKSEU [9]
Nach oben
Publikationen
*Ein Buchprojekt ist in Vorbereitung
- Meier zu Verl, Christian, Sebastian Koch & Christian Meyer (2021):Streit um den Gemeinsinn. Interaktionen zwischen Protestierenden und anderen Anwesenden bei den Corona-Protesten in Konstanz. In: Reichardt, Sven (Hrsg.), Die Misstrauensgemeinschaft der "Querdenker". S. 255-291. Frankfurt a.M.: Campus Verlag. Link:https://content-select.com/de/portal/media/download_oa/60478302-5ce8-4913-b968-18bbb0dd2d03 [10]
- Singh, A. & L. Meinert, (eingereicht): Doing Videography – Mit der Kamera im Feld während der Corona-Pandemie. In: Donlic, J., Strasser, I. (Hrsg.) Gegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung, Einblicke in die Forschungspraxis. Band II. Leverkusen: Budrich.
-
Hubert Knoblauch (2020): Learning to Dance: Social Distancing und die Refiguration der Interaktionsordnung; Beitrag im Blog des SFB 1265. Link: https://sfb1265.de/blog/learning-to-dance-social-distancing-und-die-refiguration-der-interaktionsordnung/ [11]
Konferenzen und Tagungen
Ad-hoc-Gruppe - Social Distancing und neue Raumformen der Interaktion auf dem Kongress „Post-Corona-Gesellschaft? – Pandemie, Krise und ihre Folgen“ der ÖGS und DGS (23-25.8.2021) [Chairs Pauls Eisewicht, Ajit Singh, René Tuma, Hubert Knoblauch]
https://kongress2021.soziologie.de/ad-hoc-gruppen [12]
· Videographien des Social Distancing (René Tuma, Lynn Sibert)
· Schwellen und Passagen oder wie betritt man eine Bäckerei? Doing space in der Covid-19-Pandemie (Ajit Singh, Paul Eisewicht)
· Maskenfragen (Paul Goerigk)
· „Cornern am Tana“ in Bochum im ersten Pandemiesommer: Konzertierung eines geduldeten urbanen Treffpunkts (Anna-Eva Nebowsky)
· Institutionelle Ordnungspraktiken am Rande einer 'Querdenken-demostration'. Ein Krisenexperiment in der Krise (Felix Albrecht, Josua Sequenz)
· Streit um den Gemeinsinn: Interaktionen zwischen Protestierenden und anderen Anwesenden bei den Corona-Protesten in Konstanz (Christian Meier zu Verl, Sebastian Koch, Christian Meyer)
ESA Konferenz 2021 Barcelona: Sociological Knowledges for Alternative Futures (31.8.-3.9.2021) www.europeansociology.org/esa-conference-2021-in-barcelona [13]
· RN 29: Social Distancing and Social Theory
Social Distancing And Forms Of Interaction – Bodily Movement In
Space As Communicative Action.
(René
Tuma)
· Im RN07_T06_01: Cultural configurations and representations
Entering A Bakery – Transforming Socio-Spatial Order During The Covid-19 Pandemic
(Paul Eisewicht, Ajit Singh)
SFB 1265 Konferenz: Video • Space • Methods
https://www.sfb1265.de/wp-content/uploads/Conference-Video-Space-Methods.pdf [14]
· Eingeladener
Gastvortrag:
Using Video Analysis to Quantify Covid-19 Risk
Behavior
(Marie Rosenkrantz Lindegaard, Anthropology &
Criminalogy, University of Amsterdam, NSCR)
· Space and Social
DIstancing
(René Tuma)
Vortrag im Colloquium des Wissenschaftszentrum Berlin (Podcast)
https://coronasoziologie.blog.wzb.eu/podcast/rene-tuma-videographien-des-social-distancing/ [15]
s/grand-challenge-initiatives/call-pandemic-research/in
dex.html
n/dr_rene_tuma/
n/prof_hubert_knoblauch/
itsbereiche/qualitative_sozial-_bildungsforschung/team/
uflick/index.html
itsbereiche/qualitative_sozial-_bildungsforschung/team/
ehemalige-Mitarbeitende/ccraciun/index.html
nfrage/parameter/de/font2/minhilfe/id/214766/?no_cache=
1&ask_mail=YsGuxgAHN76O1VEOwsa1K%2FDfvjYzkN2ZGAoieh
LO1xo%3D&ask_name=RENE%20TUMA
ferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fcontent-select.com%2F
de%2Fportal%2Fmedia%2Fdownload_oa%2F60478302-5ce8-4913-
b968-18bbb0dd2d03
istancing-und-die-refiguration-der-interaktionsordnung/
021-in-barcelona
ce-Video-Space-Methods.pdf
tuma-videographien-des-social-distancing/