Inhalt des Dokuments
Publikumsemotionen in Sport und Religion
[1]
- © http://www.polsoz.fu-berlin.de/ethnologie/for
Das Forschungsprojekt untersucht Publikumsemotionen bei Großveranstaltungen im professionellen Fußball und bei christlichen Großereignissen. Anhand der Analyse ihrer Formen von kollektiven Kommunikationen, ihrer sequenziellen Rahmungen und des leitenden Emotionswissens und -diskurses soll die Untersuchung mittels Videographie, Mediendaten sowie ethnographischen Methoden die Fragen klären, welche Emotionen in Kollektiven wie erzeugt werden, wie und welche Verschiebungen innerhalb und zwischen den Emotionsrepertoires der beiden kulturellen Bereiche auftreten und welche Formen und Grenzen von affektiver Resonanz zu beobachten sind.
Dieses Projekt (C02) ist Bestandteil des DFG-geförderten Sonderforschungsbereiches "Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten" [2] der Freien Universität Berlin.
Projektleitung: Prof. Dr. Hubert Knoblauch [3]
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Meike Haken [4] und Michael Wetzels [5]
Logo_AffSoc_01.JPG
e_haken/
ael_wetzels/